bonprix
READY FOR THE FUTURE?
MARKENANALYSE Was bedeutet „digital first“ für bonprix? Erarbeitung der Handlungsfelder gemeinsam mit dem Kunden in Workshops.
BRAND DESIGN Mehr Flexibilität zulassen im Umgang mit den Elementen des Brand Designs. Immer optimal, je nach Anwendungsfall (Beispiele zeigen Konzeptvisualisierungen).
LOGO REDESIGN Formale Schwächen beseitigen: Klarer und kompakter in Form und Farbe.
SCHRIFT Vereinfachte Umsetzung: Das neue Brand Design nutzt nur noch eine statt vieler Schriften. Lässt aber einen freien Umgang mit dieser zu (Beispiel zeigt Konzeptvisualisierung).
OPEN SOURCE FONT Truly digital: Wahl eines lizenzfreien, plattform-unabhängig einsetzbaren Fonts, der dennoch eigenständig und markentypisch ist.
GUI-KIT Ein Baukasten an User Interface Elementen, die für alle Devices und Applications gültig sind, prägt ein medienübergreifendes Markenbild (Beispiele zeigen Konzeptvisualisierung).
FARBE Markenfarbe Rot: Stärkung der Farbe durch vermehrten Einsatz in UI Elementen und im Layout (Beispiele zeigen Konzeptvisualisierung).
ICONS Eigens entwickelte Icons sprechen die gleiche Sprache wie die Schrift. Sie sind Bestandteil des UX Designs.

LOOK & FEEL Der flexible, aber gesteuerte Einsatz der Markenelemente schafft Raum für gezielte saisonale Kommunikation und stärkt die Fashion-Kompetenz von bonprix: produktspezifische, emotionale Präsentation durch die Verwendung von unterschiedlichen Farbhintergründen, abgestimmt auf die Fashion-Fotografie, die bonprix hausintern entwickelt und steuert (Beispiele zeigen Konzeptvisualisierung).