
innogyBOX
Die Marke innogy als inspirierendes VR-Erlebnis.
Digitales Teilnehmermanagement Zur Steuerung der Angebote kann sich der jeweilige Nutzer mit Hilfe einer Web-App selbst ein Zeitfenster buchen.
Virtual Reality Experience Zur Einführung von innogy entwickelten wir eine inspirierende VR-Anwendung in der die Mitarbeiter auf eine virtuelle Reise in die Welt von innogy genommen werden. Die Besucher werden auf ein 100 Meter hohes Windrad geführt, um von dort Ein- und Ausblicke in die neue Markenwelt zu erhalten. Dabei entspricht das Erlebnis in der Box dem innovativen Charakter der neuen Marke. Im farbenfrohen virtuellen Raum werden die Mitarbeiter selbst kreativ – sie werden aufgefordert, mit dem Controller im Raum zu malen, BrandIcons zu vervollständigen oder ihren Namen zu schreiben.
Integration der Aussenwelt durch LED-Wand. Auf der Außenseite der Box sehen Besucher ein kombiniertes Live-Bild aus dem Inneren und können so z.B an dem ansonsten rein immersiven VR-Erlebnis teilhaben. Der Multi-Funktionsraum begeistert so nicht nur im Inneren, sondern wird durch die Integration der Besucher auch außerhalb zur Begegnungsstätte.
Vielseitige Bestuhlungsmöglichkeiten Unterschiedliche Bestuhlungsmöglichkeiten erlauben neben der VR-Anwendung z.B. auch Präsentationen, Vorführungen, Workshops und Videokonferenzen.
Umfangreiche Ausstattung Mit einer vollflächigen LCD-Wand, einem Whiteboard, einer Greenscreen-Funktion, unterschiedlichen Beleuchtungsmöglichkeiten, einer VR-Austattung sowie Breitband-Internet werden jegliche Nutzungsarten unterstützt.
Wissens- und Wertevermittlung Um zu begreifen was die neue Marke ausmacht wurde die innogyBOX auf der ersten Roadshow durch Europa u.a. für Design-Thinking Workshops eingesetzt.
Portables Erlebnis Für eine hohe Reichweite ist die innogyBOX als Roadshow konzipiert. Zerlegt in die zwei einzelnen Container lässt sich die Box an unterschiedlichsten Standorten positionieren.
Roadshow durch Europa Tour zu den einzelnen innogy Standorten.